Kosten- und Risikobewertung
Sie möchten wissen, welche Investition auf Sie zukommt? Wir kalkulieren die Kosten und zeigen mögliche Risiken auf – damit Sie Ihre Entscheidungen mit Sicherheit treffen können.
Zahlen, die tragen – Kosten & Risiken im Griff
Sie erhalten eine verständliche Kostenaufstellung gemäß DIN 276 und eine klare Risikobewertung mit verschiedenen Szenarien. Ihre Entscheidungen bezüglich Investitionen werden auf verlässlichen Grundlagen getroffen und sind nachvollziehbar dokumentiert.
Kostenschätzung/-berechnung strukturiert nach DIN 276
Risikomatrix mit Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung
Sensitivitäten und Szenarien (Best-/Base-/Worst-Case)
Cashflow-/CapEx-Übersicht für Gremien, Banken und Investoren
Klare Trigger und Gegenmaßnahmen zur Risikosteuerung
Von Planung bis zur Realisierung
01
Datensichtung
– Prüfung von Plänen, Angeboten, Benchmarks und Kennwerten – Abgleich mit aktuellen Marktwerten
02
Kalkulation
– Berechnung von Mengen und Einheitskosten – Anpassung über Baupreisindex – Planung von Reserven
03
Risikoanalyse
– Prüfung möglicher Risiken – Einschätzung nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung – Erstellung von Szenarien und Puffern
04
Entscheidungsreport
– Aufbereitung der Ergebnisse mit Annahmen – Darstellung des Kostenrahmens – Maßnahmenplan für Ihre Entscheidung
Lassen Sie Ihre Projektzahlen prüfen – wir liefern eine kompakte, entscheidungsreife Auswertung.
Bauingenieure & Architekten köln

Unser Standort in Köln

Bauingenieure & Architekten Berlin

Unser Standort in Berlin

Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Kosten- und Risikobewertung im Bauwesen?
Sie ermittelt die voraussichtlichen Projektkosten und bewertet mögliche Risiken für Budget und Termine.
Warum brauche ich eine Risikobewertung?
Risiken früh zu kennen spart Geld, da Gegenmaßnahmen rechtzeitig geplant werden können.
Wie berechnet AVB die Kosten?
Auf Basis von Mengen, Einheitskosten und Benchmarks – nach DIN 276 und stets marktgerecht.
Wer nutzt die Bewertung?
Eigentümer, Investoren, Banken und Prüfer – als Grundlage für sichere Entscheidungen.
Wie detailliert sind die Ergebnisse?
Sie erhalten eine klare Kostengliederung, Szenarien (Best, Base, Worst Case) und einen Entscheidungsbericht.