Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Erhebung und weitere Verarbeitung (z. B. Speicherung oder Übermittlung) personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.
Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlich ist Dirk Lehmann. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.
Ihre Rechte
Sie haben (soweit jeweils einschlägig) gemäß Art. 12 ff. DSGVO ein Recht auf:
Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten
Berichtigung oder Löschung dieser Daten
Einschränkung der Verarbeitung der Daten
Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten
Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Aufruf der Website
Soweit auf der Website personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, werden die folgenden Daten verarbeitet, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Kontakt-Telefonnummer und Call-Tracking
Wenn Sie uns über die angegebene Kontakt-Telefonnummer anrufen, speichern wir Ihre Telefonnummer für das Call-Tracking. Anrufe werden direkt an die zugeordnete Zielrufnummer weitergeleitet. Dabei werden Informationen zu Uhrzeit, Datum, Dauer des Anrufs und der Zielrufnummer verarbeitet. Die gespeicherten Daten werden uns zur Verfügung gestellt und übermittelt. Gesprächsinhalte werden nicht gespeichert. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen zur Qualitätssicherung und Kundenbindung).
Nutzung des Kontaktformulars
Sie können uns über ein Kontaktformular auf der Website erreichen. Dafür sind eine gültige E-Mail-Adresse und Ihr Name (ein Pseudonym ist möglich) erforderlich, um Ihre Anfrage zuordnen und beantworten zu können. Weitere Angaben sind freiwillig. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bei vertraglichen Anfragen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (freiwillige Einwilligung).
Cookies
Je nach Funktionalität unserer Website können Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihrem Browser auf der Festplatte zugeordnet und gespeichert werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Beim erneuten Besuch unserer Webseite mit demselben Gerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen entweder an unsere Webseite ("First Party Cookie") oder an eine andere Webseite ("Third Party Cookie") zurückgesandt.
Diese Informationen ermöglichen es uns, die Webseite entsprechend Ihren Präferenzen zu gestalten und anzuzeigen.
Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige sind unbedingt erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO) oder für die Funktionen und die Performance der Website notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie zugestimmt haben, werden auch Cookies für Tracking- und Marketingzwecke eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). In der Beschreibung des jeweiligen Tools erfahren Sie, welche Cookie-Typen gesetzt und genutzt werden.
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Art. Transiente Cookies, wie Session-Cookies, werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie speichern eine Session-ID, die Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnet, sodass Ihr Rechner beim erneuten Besuch erkannt wird. Session-Cookies werden beim Ausloggen oder Schließen des Browsers gelöscht. Persistente Cookies werden nach einer festgelegten Dauer automatisch gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann. Sie können Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie z. B. Third-Party-Cookies oder alle Cookies ablehnen. Cookies, die für Online-Werbung verwendet werden, können über Tools wie https://www.aboutads.info/choices/ (USA) oder https://www.youronlinechoices.com/uk/your‒ad‒choices (EU) verwaltet werden. Sie können Ihre Einwilligung zu Cookies jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.
Löschung von Daten
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck, zu dem sie erhoben wurden (z. B. Kontaktanfrage, Vertragsende), entfällt und keine Aufbewahrungsfristen (insbesondere berufs-, steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder Verjährungsfristen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entgegenstehen.
Übermittlung von Daten
Wir übermitteln oder offenbaren Ihre persönlichen Daten an Dritte nur, wenn:
Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich darin eingewilligt haben.
dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (z.B. Übermittlung an für die Vertragsdurchführung erforderliche Dienstleister, insbesondere Rufnummerndienstleister, Post, Behörden, Gerichte, Sachverständige, Steuerberater etc.).
für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht (insbesondere berufs-, steuer- und handelsrechtliche Übermittlungspflichten etwa an Finanzamt, Staatsanwaltschaft, Handelsregister), sowie
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder Dritten, insbesondere der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, erforderlich ist (z. B. Übermittlung an Inkassodienste, Anwälte), sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Empfänger der Daten können auch eingesetzte Dienstleister sein, auf deren Dienste wir zum Betrieb unseres Geschäfts (z. B. technische Dienstleister wie Software-Wartung, Telefonanlagenprovider, Trackingrufnummerndienstleister) und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten angewiesen sind und welche die Daten ausschließlich weisungsgebunden verarbeiten.
Solche Dienstleister werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Insbesondere handelt es sich dabei um folgende Dienstleister:
Wir nutzen ggfs. die nachfolgenden Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") bzw. deren Tochterunternehmen, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Gewährleistung einer sicheren Datenübermittlung haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Zudem verpflichtet sich Google durch den Abschluss sog. EU-Standarddatenschutzklauseln dazu, ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Ihre Daten werden bei Nutzung von Google Diensten in Irland und ggfs. auch in den USA verarbeitet, welches als sog. unsicheres Drittland gilt. Daher erfolgt die Nutzung dieser Dienste nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Insofern müssen wir davon ausgehen, dass das Datenschutzniveau in den USA derzeit nicht als gleichwertig zu dem der EU anzusehen ist. Insbesondere kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Sicherheitsbehörden im Hinblick auf den sog. Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA-Act) auf Ihre Daten zugreifen. Wir weisen Sie auf diese Wagnisse hin und bitten Sie, uns Ihre Einwilligung zur Nutzung des Tools nur dann zu erteilen, wenn Sie bereit sind, dies zu akzeptieren.
Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten durch Google können Sie unter dem folgenden Link nachlesen: https://policies.google.com/privacy
Google Maps
Diese Website benutzt über eine API den Kartendienst Google Maps zur Darstellung eines Lageplans. Wir haben die Einbindung des Kartendienstes so gestaltet, dass zunächst nur ein statischer Kartenausschnitt angezeigt wird und keine Daten von Ihnen an Google übermittelt werden. Eine Verbindung mit Google erfolgt erst dann, wenn Sie auf den entsprechenden Button auf dem Kartenausschnitt klicken und darum bitten, dass eine Verbindung zu Google Maps hergestellt wird; in diesem Fall wird dann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet personenbezogene Daten selbst nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten verarbeiten, wobei er selbst nicht auf diese Daten zugreift.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Diese Website verwendet die Google Remarketing Dienstleistung der Google Inc. ("Google"). Durch diese Technologie werden Nutzer, die die Websites dieses Unternehmen bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Zu diesem Zwecke werden sogenannte Cookies auf dem Rechner des Benutzers abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, aus denen eine Website erkennen kann, dass Sie sie bereits zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung (http://www.google.com/policies/technologies/ads/) aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://www.networkadvertising.org/choices/) aufrufen.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google (http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/).